Hallo,
ich bin neu bei Euch im Forum und möchte mich erst mal vorstellen.
Zuhause im Norden, gerade Rentner geworden und gelegentlicher Saunagänger. Durch Corona ist das Saunieren ja schwieriger bzw. gefährlicher geworden ist, überlege ich eine eigene kleine Sauna zu bauen.
In unserer Etagenwohnung haben wir einen Abstellraum frei, dieser war früher eine kleine Küche und hat daher auch Kraftstrom. Alle Wände sind massiv aus Stein sowie der Fußboden und die Decke aus Beton.
Die Wände sind von der ehemaligen Küche her noch gefliest und so dachte ich mir, kann man eine 90 Grad Sauna auch mit gefliesten Wänden wie in einer Dampfsauna betreiben?
Abluft ist vorhanden, dort könnte ich sogar einen elektrischen Lüfter einbauen.
Was sagen die "Experten" dazu.
LG
Henry
Hi Henry,
also ich habe mir auch eine Sauna zuhause gebaut, allerdings denke ich, dass es schon Sinn macht die Wände und Decke mit Holz zu verkleiden, da es einerseits eine Wohlfühlatmosphäre schafft und andererseits kann ich mir vorstellen, dass es auch Hygienischer ist und die Wärme länger gespeichert wird.
Aber ist natürlich nur Vermutungen.
Liebe Grüße
Saunaforum von Meine-Heimsauna.de
Herzlich Willkommen zum Saunaforum von Meine Heimsauna.
Hier kannst du mit anderen Saunaeinsteigern/Saunaanfängern oder -fortgeschrittene über alles rund um die Sauna sprechen.
Natürlich wird dir auch unser Team mit Antworten zur Verfügung stehen.
Falls du Fragen hast, die du nicht hier im Forum öffentlich fragen möchtest, dann schreibe uns einfach über das Kontaktformular unter https://www.meine-heimsauna.de/contact/.
Hier im Saunaforum kannst du über alles zum Thema Sauna oder Wellness sprechen. Von Themen, wie „Muss ich nackt in die Sauna“ bis hin zu „Was findet ihr an der Therme Erding so fantastisch„. Du kannst über alles schreiben, bei allem Antworten und dir von anderen Helfen lassen.
Registriere dich direkt hier im Saunaforum und lege los 🙂
PS: Wenn wir schon beim Thema Erding sind. Kennst du schon das neue Imagevideo der Therme Erding?